memory Digitalisierung von Fondsobjekten
CORE+ Residential Germany Fund II

Asset-Management
Tishman Speyer
Property Management
CAPERA
Zweck der Digitalisierung
Vermietung
Anzahl Objekte
11
Auftraggeber
Tishman Speyer
Zweck der Digitalisierung
Vermietung von Wohneinheiten
Anzahl Objekte
11
devices → chair
Über den Fonds
Der offene Spezial-AIF „Core+ Residential Germany Fund II“ (CRG II) ist ein 100%iger Wohnimmobilienfonds. Er umfasst elf Neubau-Projekte in Metropolregionen und prosperierenden Städten deutschlandweit, die mehrheitlich dem klimafreundlichen KfW55-Standard entsprechen. Das Gesamtinvestitionsvolumen von über 320 Millionen Euro wird allein von einem großen deutschen Versorgungswerk mit 200 Millionen Euro Eigenkapital getragen.
Die Objekte befinden sich unter anderem in Hamburg, Kassel, Dresden und Kiel. Ein Wohnkomplex im Trierer Stadtteil Weismark-Feyen mit 94 Einheiten plus Tiefgarage, der Anfang 2023 fertiggestellt wurde, ist hierbei das jüngste Objekt.
Teilen
Objekte im Detail
Für jedes Objekt dieses Immobilienfonds maximierten wir Sichtbarkeit und Vermarktung durch:
diamond_shine Einzigartiges Branding-Konzept
ad_group Komplettes Webseiten-Paket
animated_images Foto-zu-Video Technik
web_traffic Optimales Ranking bei Google
crown Leadgenrerierung
area_chart Vollständige Webseitenanalyse
emoji_language Internationale Reichweite
Digitalisierung von Fondsobjekten?
Die Digitalisierung von Fondsobjekten im Immobilienbereich bezieht sich auf den Einsatz digitaler Technologien und Prozesse, um die Verwaltung, Analyse, Transaktion und das Reporting von Immobilienassets, die in Fonds gehalten werden, zu optimieren und zu automatisieren.
Es geht darum, manuelle, papierbasierte oder zeitlich ineffiziente Prozesse durch digitale Workflows und Datenmanagement zu ersetzen, um Transparenz, Effizienz und Zugänglichkeit zu erhöhen.